Exkursion zur Biogasanlage

Die Weißenburger Werkstätten haben kürzlich den Hof und die Biogasanlage von Familie Bayer in Raitenbuch besucht. Im Rahmen der arbeitsbegleitenden Maßnahmen wurde der Kurs "erneuerbare Energien" angeboten. Die Teilnehmer lernten in vier Veranstaltungen wo unser Strom herkommt, wie ein Windrad funktioniert und welchen Nutzen Photovoltaik- und Biogasanlagen haben. Absolutes Highlight war nach den theoretischen Schulungen die anstehende Exkursion. Im Hof der Familie Bayer wurde die Gruppe herzlich empfangen. Trotz Regenwetter machten sich die Teilnehmer auf, um den Hof zu erkunden. Im neu erbauten Rinderstall, der Platz für 400 Tiere bietet, erklärte der Landwirt welchen Wert der Mist hat und wie dieser zur Erzeugung von Strom und Wärme beiträgt. Nach vielen Erklärungen und Informationen war es Zeit für eine Stärkung. Aufgrund des regnerischen Wetters durften die Besucher in der angrenzenden Lagerhalle Brotzeit machen. Neben dem Essen wurden die verschiedenen Gerätschaften erkundet und weiterhin fleißig Fragen gestellt. Als die Gruppe sich wieder auf dem Heimweg machte, legten sie noch einen kurzen Stopp an einem Windrad in Oberhochstatt ein. Bei bester Stimmung und vielen neuen Eindrücken kehrten die Mitarbeiter der Weißenburger Werkstätten wieder an ihre Arbeitsplätze zurück. Besonderer Dank geht an die Familie Bayer, die dieses Erlebnis ermöglicht haben.

 

 

Biogas1

Biogas2

Biogas3

Biogas4