Grundkurs - Was wird im ersten Jahr gemacht?
Im Grundkurs werden Grundfertigkeiten erlernt und trainiert.
Das Arbeitsverhalten (z.B. Ordnung, Pünktlichkeit, Ausdauer, Sorgfalt) wird gefördert und der Teilnehmer lernt sich selbst besser einzuschätzen.
Elemente des Grundkurses sind:
- fachpraktischer Unterricht
(z.B. Kurzpraktika in den verschiedenen Arbeitsgruppen) - fachtheoretischer Unterricht
(z.B. über Werkstoffe oder Werkzeuge ...) - allgemeine Schulungen
(z.B. Umgang mit Geld, Essen und Trinken, Recycling ...) - fachbezogene Schulungen
(z.B. Hygienevorschriften, Arbeitssicherheit ….) - Einzelübungseinheiten
(z.B. Rechnen, PC-Kenntnisse, Kreativität, Kochen…) - Projektarbeiten
(z.B. Bauen eines Nussknackers aus Metall)